Kohlensäure gegen Nitriding

 

Carburisierung und Nitriding sind beide wichtige Oberflächenhärtungsprozesse in der Metallurgie mit den folgenden Unterschieden:
Prozessprinzipien

Kohlensäure: Es wird mit kohlenstoffarmen Stahl oder kohlenstoffarmen Legierungsstahl in einem kohlenstoffreichen Medium bei einer bestimmten Temperatur erhitzt. Die Kohlenstoffquelle zersetzt sich, um aktive Kohlenstoffatome zu erzeugen, die von der Stahloberfläche absorbiert und nach innen diffundieren, wodurch der Kohlenstoffgehalt der Stahloberfläche erhöht wird.
Nitriding: Es ist der Prozess, dass aktive Stickstoffatome bei einer bestimmten Temperatur in die Stahloberfläche eindringen und eine Nitridschicht bilden. Stickstoffatome reagieren mit Legierungselementen im Stahl, um Nitriden mit hoher Härte und guter Verschleißfestigkeit zu erzeugen.
Prozesstemperatur und Zeit

Kohlensäure: Die Temperatur liegt im Allgemeinen zwischen 850 ° C und 950 ° C. Der Prozess dauert relativ lange, normalerweise mehrere bis zu Dutzende von Stunden, abhängig von der erforderlichen Tiefe der Kohlensschicht.
Nitriding: Die Temperatur ist relativ niedrig, typischerweise zwischen 500 ° C und 600 ° C. Die Zeit ist auch lang, aber auch kürzer als die des Kohlensaugens, normalerweise Dutzende bis Hunderte von Stunden.
Eigenschaften der durchdrungenen Schicht

Härte und Verschleißfestigkeit

Kohlensäure: Die Oberflächenhärte des Stahls kann nach dem Kohlenhydrat 58-64 HRC erreichen und eine hohe Härte und den Verschleißfestigkeit aufweisen.
Nitriding
Ermüdungsstärke

Kohlensäure: Es kann die Ermüdungsfestigkeit von Stahl verbessern, insbesondere bei Biege und Torsionsmüdigkeit.
Nitriding: Es kann auch die Ermüdungsfestigkeit von Stahl verbessern, aber der Effekt ist relativ schwächer als die des Kohlensaugens.
Korrosionsbeständigkeit

Kohlensäure: Die Korrosionsbeständigkeit nach dem Kohlenhydrat ist relativ schlecht.
Nitriding: Nach Nitriding wird eine dichte Nitridschicht auf der Stahloberfläche gebildet, was eine bessere Korrosionsbeständigkeit bietet.
Anwendbare Materialien

Kohlensäure
Nitriding: Es ist für Stähle geeignet, die Legierungselemente wie Aluminium, Chrom und Molybdän enthalten. Es wird häufig verwendet, um hochpräzise und hochschweinresistente Teile wie Formen und Messwerkzeuge herzustellen.
Prozessmerkmale

Kohlensäure

Vorteile: Es kann eine relativ tiefe, kohlensfreie Schicht erhalten, wodurch die tragende Kapazität von Teilen verbessert wird. Der Prozess ist relativ einfach und die Kosten niedrig.
• Nachteile: Die Kohlensäuretemperatur ist hoch, was leicht zu einer Teilverformung führen kann. Wärmebehandlung wie das Löschen ist nach dem Kohlensäure erforderlich, wodurch die Prozesskomplexität erhöht wird.
Nitriding

•: Die Nitring -Temperatur ist niedrig, was zu einer geringeren Teilverformung führt. Es kann eine hohe Härte, eine gute Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit erzielen. Nach dem Nitrieren müssen nicht löschen und der Prozess vereinfacht.
Nachteile: Die Nitridge-Schicht ist dünn, mit einer relativ niedrigen Kapazität tragend. Die Nitring -Zeit ist lang und die Kosten sind hoch.


Postzeit: Februar-12-2025

Ähnliche Produkte